<p>Um das noch mal deutlicher zu machen (das klingt nämlich jetzt so, als hätte ich ein Problem mit Crowdfunding, was nicht der Fall ist, im Gegenteil): Ich finde diese Konzepte alle sehr spannend und ich glaube auch, dass das in Zukunft ein Mittel wird, um Projekte zu finanzieren. Das erklärt mir aber immer noch nicht, warum das Verwerter ersetzen soll oder wie der betreffende Künstler dann von seinem finanzierten Projekt leben soll ohne die Möglichkeit, es auch zu verkaufen via seines Urheberrechts. So wie ich Crowdfundingprojekte sehe, sind sie meistens nicht angelegt als "ich will Geld, damit ich diese Idee bauen kann und den Rest benutze ich, um über die Runden zu kommen", sondern "ich brauch soundsoviel Geld, um diese Idee überhaupt erst zu realisieren und dann gucken wir mal, ob man sie auch verkaufen kann". Korrigiere mich, wenn Du das anders siehst.</p>
↧