Von: Sebastian Baumer
<p>"Ein Gegenbeispiel von Hunderttausenden: Die Musikerin Amanda Palmer hat über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter<br> bereits über 600.000 US-Dollar für ihr Album-Projekt...
View ArticleVon: Marcel Weiss
<p>Tut mir leid, aber ich werde in den Kommentaren nicht immer wieder alle Argumente wiederholen, weil immer jemand meint, er habe genau jetzt den großen Widerspruch erkannt. Schau dir die...
View ArticleVon: Sebastian Baumer
<p>"Schau dir die Artikel zu Palmer an: Sie hat ihre Fanbasis selbst aufgebaut."</p> <p>1. Du gehst davon aus, dass ich jeden Deiner Artikel gelesen habe, wenn ich auf Deinem Blog...
View ArticleVon: Marcel Weiss
Zu 2.) http://www.techdirt.com/blog/c… Zu 3.) “ Ich kenne Kickstarter und ich verfolge das Crowdfundingthema schon sehr lange.“ Das würde ich angesichts der Aussagen von deiner Seite stark bezweifeln,...
View ArticleVon: Sebastian Baumer
<p>Zu 2.) Ja, richtig. Sie ist eine sehr Social Media-affine Person und hat es clever gemacht, eben ihre eigenen Plattformen zu nutzen, um die Leute an sich als Person zu binden. Aber das ändert...
View ArticleVon: Sebastian Baumer
<p>Um das noch mal deutlicher zu machen (das klingt nämlich jetzt so, als hätte ich ein Problem mit Crowdfunding, was nicht der Fall ist, im Gegenteil): Ich finde diese Konzepte alle sehr...
View ArticleVon: Andreas Weise
<p>Sebastian Baumer schrieb: "Wenn Du mal einen völlig Unbekannten ohne vorherige große Fanbasis und Bekanntheit findest, der sein erstes Album über Crowdfunding finanziert: Sag...
View ArticleVon: TheEconomicScribbler
<p>Für einen Webradio-DJ sind Sie erstaunlich schlecht informiert. Praktisch das gesamte Dubstep-Genre besteht aus Künstlern, die über entgeltfreie Verbreitung ihrer Musik im Internet bekannt...
View ArticleVon: Sebastian Baumer
<p>Jepp, eben das. Dasselbe mit Musikmagazinen, Onlinemagazinen usw. - die rezensieren Künstler ohne Label gar nicht erst und wenn dann nur in der Demoecke. Das ist kein Hörensagen, ich schreibe...
View ArticleVon: Marcel Weiss
<p>Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass es Menschen gibt, die glauben, man könne ausschließlich über Majorlabel bekannt werden. Die Bedeutung der Bekanntheit von Palmer durch das Label wird,...
View ArticleVon: TheEconomicScribbler
<p></p><blockquote>Es gibt ein Genre, das im Netz läuft: Elektro.</blockquote><p></p> <p>Laut des Postings von Andreas Weise, auf welches Sie zustimmend...
View ArticleVon: Sebastian Baumer
<p>"Ein Gegenbeispiel von Hunderttausenden"- Um konkret diesen Satz ging es mir, der hat meinen Kommentar provoziert. Du erweckst in dem Artikel den Eindruck, als sei ein Festhalten am...
View ArticleVon: Sebastian Baumer
<p>"Ein Gegenbeispiel von Hunderttausenden"- Um konkret diesen Satz ging es mir, der hat meinen Kommentar provoziert. Du erweckst in dem Artikel den Eindruck, als sei ein Festhalten am...
View ArticleVon: Sebastian Baumer
<p>"Ein Gegenbeispiel von Hunderttausenden"- Um konkret diesen Satz ging es mir, der hat meinen Kommentar provoziert. Du erweckst in dem Artikel den Eindruck, als sei ein Festhalten am...
View ArticleVon: Marcel Weiss
“ Ist Crowdfunding also Dein einziger Gegenvorschlag?“ Nein. http://neunetz.wpengine.com/urheber…
View ArticleVon: Der Privilegienstreit | Mythopoeia 2.0
[…] Bedauern über die bloße (rituelle) Geste der (höchstwahrscheinlich auflagen- und klickzahlengenerierenden) Aktion der ZEIT und ihrer bisher 1500 Unterschützern, zum Nachteil einer sachlichen...
View ArticleVon: Stefan Wehmeier
„Der Gebrauch der Vernunft ist für die Menschheit noch zu neu und zu unvollkommen, um die Gesetze des Unbewußten enthüllen zu können und besonders, um es zu ersetzen. Der Anteil des Unbewußten an...
View Article